Fortbildungsreihe in der Tiermedizin
21.-23.3. Bad Waldsee
5.-7.9. Gut Altona
6.-8.10. Riederau am Ammersee bei München
Modul 1
Basis-Fortbildung Mitarbeiterführung
INHALTE
- Standortbestimmung mit persönlichem Feedback
- Führung im Wandel: Vom Befehlshaber zum Coach
- Wer wird zum Leader?
- Wichtige Leadership-Werkzeuge
- Exkurs „Eignung, Führung und Organisation“
- Exkurs „Vertrauen“
-> 13 ATF-Punkte
Modul 2
Profi-Personalentwicklung (PE)
in der Tiermedizin (14 ATF-Punkte)
INHALTE
- Potenzialanalysen als Basis individueller PE
- Grobscreening des eigenen Teams
- Resilienz: Für sich selbst und andere sorgen
- Training on und off the job in der Tiermedizin
- Aufbau konkreter Entwicklungspläne
- Exkurs „Der Leiter als Coach“
-> 14 ATF-Punkte
FÜR WEN?
Exklusiv für hochqualifizierte Tierärzte*innen und
Collegen*innen, die als Führungskräfte aktiv sind
oder sich dahin entwickeln möchten
4 – max. 8 Personen/Veranstaltung
Weitere Termine oder Inhouse auf Anfrage
AKTUELLE TERMINE
21.-23.3.2025
Schwäbische Bauernschule, Bad Waldsee
Campus 1: Basis-Fortbildung Mitarbeiterführung
5.-7.9.2025
Gut Altona
Campus 1: Basis-Fortbildung Mitarbeiterführung
6.-8.10.2025
Riederau am Ammersee bei München
Campus 2: Profi-Personalentwicklung in der Tiermedizin
LEITUNG
Diplom-Psychologin Ute Klarius
Dr. med. vet. Felix von Hardenberg
DIREKTE ANMELDUNG/ INFOS
Eine erfolgreiche Klinikleiterin aus Süddeutschland betonte kürzlich nach einem Leadership-Wochenende, besonders wichtig sei für sie am Anfang der Karriere die Erkenntnis gewesen, dass die Ursache für viele Konflikte schlichtweg organisatorische (z. B. unklare Befugnisse) oder eben Führungsmängel seien. Seitdem sie das wisse, würden Führungsthemen die gleiche Priorität wie Fachthemen für sie haben. Die deutlich gesunkene Fluktuation gebe ihr recht.